Skip to main content

Literaturwettbewerb Taucha

Natürlich …

… hat Literatur in Taucha inzwischen Tradition. Auch in diesem Jahr rief die Stadt wieder alle jungen – und nicht mehr ganz so jungen – Schreibtalente dazu auf, sich am mittlerweile 18. Literaturwettbewerb zu beteiligen.
Am Sonntag, den 23.04. wurden die Sieger im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rathaus prämiert.

Auch unsere Nachwuchsschriftstellerinnen Helene Bogner, Tamara Schütze (beide Kl. 7a) Johanna Braun (Kl. 8a) und Sarah Arlt (Kl. 10c) wurden dabei für ihre Kurzgeschichten zum diesjährigen Thema „Natürlich…“ geehrt. Alle vier Schülerinnen begeisterten mit ihren tiefsinnigen Gedankengängen und ihrer treffsicheren sprachlichen Gestaltung. Die Jury setzte sich aus unserer Deutsch- und Ethiklehrerin Daniela Vormbaum, Steffi Beyer, Reinhard Müller und Jürgen Ullrich zusammen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Tom Richter am Akkordeon, der mit dem beliebten Disneyknaller „Let it go“ eröffnete und zur großen Freude der älteren Semester mit einem Udo Jürgens Medley schloss. Zwischen den einzelnen Redebeiträgen verwöhnten vier junge Pianistinnen der Kreismusikschule Heinrich Schütz unter der Leitung von Frau Päßler das Publikum mit ihren schwungvollen Darbietungen am Klavier: die Geschwister Melody (8 Jahre) und Marie-Luise Drabon (Kl. 7d), Hannah Alfänger (Kl. 9b) und Mariia Shevchenko (VKU).

Alle prämierten Texte werden zusammen mit ein paar Münzen, einer Tageszeitung und anderen historischen Artefakten des Jahres 2023 am 21. Mai in eine Zeitkapsel in die Mauer des Ritterguts eingelassen, um in 25 Jahren wieder geöffnet zu werden.

Wir sind sehr stolz auf unsere musikalischen und literarischen Talente und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg auf ihrem weiteren kreativen Werdegang!

Literaturwettbewerb Taucha

Herzlichen Glückwunsch an Helene Bogner, Tamara Schütze, Johanna Braun und Sarah Arlt (2., 3., 4. und 6. v.l.)

Literaturwettbewerb Taucha

Natürlich …

… hat Literatur in Taucha inzwischen Tradition. Auch in diesem Jahr rief die Stadt wieder alle jungen – und nicht mehr ganz so jungen – Schreibtalente dazu auf, sich am mittlerweile 18. Literaturwettbewerb zu beteiligen.
Am Sonntag, den 23.04. wurden die Sieger im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rathaus prämiert.

Auch unsere Nachwuchsschriftstellerinnen Helene Bogner, Tamara Schütze (beide Kl. 7a) Johanna Braun (Kl. 8a) und Sarah Arlt (Kl. 10c) wurden dabei für ihre Kurzgeschichten zum diesjährigen Thema „Natürlich…“ geehrt. Alle vier Schülerinnen begeisterten mit ihren tiefsinnigen Gedankengängen und ihrer treffsicheren sprachlichen Gestaltung. Die Jury setzte sich aus unserer Deutsch- und Ethiklehrerin Daniela Vormbaum, Steffi Beyer, Reinhard Müller und Jürgen Ullrich zusammen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Tom Richter am Akkordeon, der mit dem beliebten Disneyknaller „Let it go“ eröffnete und zur großen Freude der älteren Semester mit einem Udo Jürgens Medley schloss. Zwischen den einzelnen Redebeiträgen verwöhnten vier junge Pianistinnen der Kreismusikschule Heinrich Schütz unter der Leitung von Frau Päßler das Publikum mit ihren schwungvollen Darbietungen am Klavier: die Geschwister Melody (8 Jahre) und Marie-Luise Drabon (Kl. 7d), Hannah Alfänger (Kl. 9b) und Mariia Shevchenko (VKU).

Alle prämierten Texte werden zusammen mit ein paar Münzen, einer Tageszeitung und anderen historischen Artefakten des Jahres 2023 am 21. Mai in eine Zeitkapsel in die Mauer des Ritterguts eingelassen, um in 25 Jahren wieder geöffnet zu werden.

Wir sind sehr stolz auf unsere musikalischen und literarischen Talente und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg auf ihrem weiteren kreativen Werdegang!

Literaturwettbewerb Taucha

Herzlichen Glückwunsch an Helene Bogner, Tamara Schütze, Johanna Braun und Sarah Arlt (2., 3., 4. und 6. v.l.)